An der Realschule Hechingen wird während des Corona-Lockdowns fleißig „geteamt“

An der Realschule Hechingen wird während des Corona-Lockdowns fleißig „geteamt“

Gepostet von am 08.02.2021

Während andernorts immer wieder Ausfälle und Komplikationen im Online-Unterricht beklagt werden, wird an der Realschule Hechingen aktuell fleißig „geteamt“. Schon seit dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 arbeitet die Schule mit seinen aktuell rund 640 Schülerinnen und Schüler über die Plattform Microsoft Teams – störungsfrei mit äußerst positiven Rückmeldungen von Schülern, Lehrkräften wie Eltern.

Die kurze Präsenzphase im Herbst letzten Jahres wurde an der Realschule genutzt, um alle 46 Lehrkräfte über hausinterne Fortbildungen und selber erstellte Tutorials durch das IT-Team für das Arbeiten im Teams-Unterricht fit zu machen – eine kluge Entscheidung wie sich jetzt in der 2. Corona-Welle herausstellt.

Die Schulleitung hatte in den Weihnachtsferien die organisatorischen Vorbereitungen getroffen, dass ab dem 11.01.2021 alle Fächer in allen Klassenstufen nach Präsenzstundenplan über den Teams-Unterricht abgedeckt werden können. Einzige Ausnahme bildet der Sportunterricht, da die Sportlehrkräfte die aktuell 10 Kinder der Klassenstufen 5/6 in der Notbetreuung übernehmen müssen. So war es zum Beispiel vor dem Start des Fernunterrichts im Januar notwendig, dass rund 70 schuleigene Laptops und iPads rechtzeitig mit den entsprechenden Leihverträgen an die abgefragten Elternhäuser gingen. Durch eingeführte Qualitätsstandards für den Teamsunterricht wie den Wechsel zwischen synchronen Formaten wie Videokonferenzen für Inputs, kollaborativen Phasen wie etwa Gruppendiskussionen und asynchronen Modulen wie selbständige Einzelarbeit lässt sich ein langer Unterrichtstag abwechslungsreich digital gestalten.   

Vor allem die 5.Klässler sind begeistert von den neuen digitalen Möglichkeiten der Lernplattform und finden es einfach „cool“ mit der neuen Technik im Unterricht zu arbeiten. „Der Teams-Unterricht ist gut, denn die Lehrer probieren viele coole Sachen mit uns aus und bereiten sich super mit Präsentationen darauf vor“ schildert Hanna aus der 5e ihre Unterrichtserfahrungen während der aktuellen Schulschließung. Dass manche Schüler sogar vom Onlineunterricht profitieren können, hat Raphael ebenfalls aus der Klasse 5e bei sich selber festgestellt: „Ich kann über Teams besser lernen, weil es weniger Ablenkung gibt.“

Zugute kam der Realschule ganz sicher, dass sie bereits seit Ende 2019 das „Kreidezeitalter“ hinter sich gelassen hat. Moderne Whiteboards, Beamer und Digitalkameras in allen Klassenzimmern und Fachräumen sowie eine moderne Netzwerkstruktur sorgen dafür, dass die Arbeitsweise im Klassenzimmer in der digitalen Welt angekommen ist. Den Breitbandanschluss, der von der Stadt Hechingen für 2021 versprochen wurde, können die Lehrkräfte deshalb kaum erwarten. Und auch die vom Bund finanzierten Lehrerlaptops dürften in den nächsten Monaten die dienstlich genutzten Privatgeräte zuhause rasch ersetzen.

Durch die positive Resonanz aus dem Elternbeirat sowie der Schulkonferenz wird auch der Elternsprechtag am kommenden Freitag, 11.02.21 komplett digital über Teams stattfinden.